Skip to main content Skip to page footer

Unser Logis-Angebot

  • ab 2 Übernachtungen mit Frühstück im Einzel- oder Doppelzimmer buchbar

  • einzigartige Wohlfühlräume; heimelige Stube mit Kachelofen, Sitzecke, Yoga- und Meditationmaterial

  • Nutzung aller Begegnungs- und Wohlfühlräumen

  • Benutzung des Kreativ-Ateliers

  • Benutzung der Kräuterküche für Selbstversorger (gegen Aufpreis)

Geniesse eine stärkende Auszeit in unseren wunderbaren Natur- und Wohlfühlräumen im Wallfahrts- und Kraftort Heiligkreuz LU. Du erhältst dein persönliches Refugium, ein schlichtes und  komfortables Einzelzimmer mit einem bequemen Naturbett und einer eigenen Wasch- und Kosmetikecke. Die neu sanierten Gemeinschaftsbadezimmer teilst du mit maximal zwei weiteren Gästen.

Einfach innehalten, atmen und auftanken - bestimme dein Tagesprogramm selbst. Nutze das vieflältige Kneippangebot, das grosse Wander-, Bike- oder Velowegnetz in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Die aktuellen Verfügbarkeiten und Preise unserer Unterkunft findest du auf Booking.com.

Lerne unser Gästehaus kennen

Unser Naturraum-Angebot

  • Naturgarten mit über 50 Kräuter- und Heilpflanzen

  • Kneippbrunnen und grosse Panorama-Terrasse

  • Eigener Kneippwald mit bequemen Waldsofa und Feuerstelle

  • Waldreservat mit 500 Meter langem Seelensteg sowie Gesundheitspfad mit Kneippmöglichkeiten

  • 250-jähriger Kraftbaum zum Verweilen und Krafttanken

  • Märchenwald mit Holzliegen, Weiher und Picknick-Möglichkeiten

  • Grosses Wander- und Bikewegnetz.

Magst du kneippen? Dann besuche unbedingt auch von uns aus die schweizweit schönste Kneippanlage in Flühli/Sörenberg.

Erlebe im Refugio Heiligkreuz einen Aufenthalt voller Inspiration, die dich erfrischt und gestärkt in den Alltag zurückkehren lässt. 

Das Refugio-Gastgeber-Team gibt dir gerne Auskunft. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Lerne unser Gästehaus kennen

 

Lass dich von der Schönheit unseres Kraftortes inspirieren.

Übrigens: Pro gebuchte Nacht geben wir bis 10 Franken an den Kraftort Heiligkreuz zurück, damit das Waldreservat und Wegnetz regelmässig gepflegt und unterhalten werden kann.